In einer Zeit, in der digitale Prozesse über Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit entscheiden, sind leistungsfähige Softwarelösungen der Schlüssel zum Erfolg. Als langjähriger Amagno-Partner setzen wir bei Brain-Power auf eine vielfach ausgezeichnete Dokumentenmanagementlösung, die speziell für den Mittelstand entwickelt wurde. Unser Ziel ist es, Unternehmen eine digitale Arbeitsumgebung zu bieten, in der alle Dokumente, E-Mails, Belege und Informationen zentral verwaltet, effizient verarbeitet und rechtskonform archiviert werden können.
Dokumentenmanagement und Workflows, die begeistern
Dabei steht nicht nur die reine Ablage im Fokus, sondern vor allem der digitale Workflow: Von der Erfassung eines Dokuments bis zur abschließenden Buchung oder Freigabe wird der gesamte Prozess durchgängig digital und medienbruchfrei abgebildet.
Was Amagno zur idealen Lösung für Ihr Unternehmen macht
Amagno punktet dabei mit:
- einer intuitiven Benutzeroberfläche
- leistungsstarken Workflow-Funktionen
- einer intelligenten Volltextsuche
- sowie einer modernen Architektur, die externe SQL-Datenbanken integrieren kann und via API mit Drittsystemen kommuniziert
Diese Offenheit macht Amagno zur idealen Plattform für individuelle Kundenlösungen im Bereich der digitalen Dokumentenverarbeitung.
Brain-Power: Ihr Partner für die erfolgreiche Umsetzung
Wir bei Brain-Power verstehen uns nicht nur als technischer Dienstleister, sondern als Sparringspartner auf Augenhöhe. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir individuelle Workflows, strukturieren bestehende Prozesse neu und sorgen für eine reibungslose Umsetzung. Dabei stehen die Bedürfnisse der Anwender ebenso im Mittelpunkt wie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die Integration in bestehende Systemlandschaften.
Ob Erstberatung, Projektmanagement, technische Umsetzung oder Support – wir begleiten unsere Kunden ganzheitlich. Besonders geschätzt wird dabei unsere praxisnahe Herangehensweise, unsere tiefgehende Kenntnis buchhalterischer Abläufe und unser Gespür für effiziente Lösungen im Mittelstand.

Digitale Workflows in der Praxis: Fallbeispiele aus dem Mittelstand
Zahlreiche Kunden setzen Amagno erfolgreich in ihren Unternehmen ein, um manuelle Prozesse zu automatisieren und Transparenz zu schaffen. Ob Handelsunternehmen mit mehreren Filialen, produzierende Mittelständler oder Dienstleister mit dezentralen Teams – die Anforderungen sind vielfältig, doch das Ziel ist immer gleich: mehr Effizienz, Transparenz und Sicherheit in der Dokumentenverarbeitung.
Beispiel 1: Effizienter Rechnungseingang für Filialunternehmen
Ein Natursteinhändler mit fünf Standorten stand vor der Herausforderung, den Rechnungseingang zentral zu organisieren, obwohl die Rechnungen lokal in den Filialen eintrafen. Mit Amagno haben wir eine Lösung realisiert, bei der:
- alle Rechnungen zentral in der Cloud verarbeitet werden
- die Bestellnummern aus dem ERP-System automatisch ergänzt werden (via SQL-Zugriff)
- Abweichungen zwischen Bestellung und Rechnung durch Workflows zur Prüfung geleitet werden
- und die fertigen Belege an DATEV Unternehmen online übergeben werden (xpergo-Schnittstelle)
Wir haben das Projekt initiiert, geplant und umgesetzt – inklusive Kommunikation mit allen Beteiligten, der technischen Implementierung und der Schulung der Mitarbeitenden. Das Ergebnis: eine transparente, schnelle und revisionssichere Verarbeitung – ohne Papier.

Beispiel 2: Papierlose Buchhaltung von Anfang an
Ein junges Softwareunternehmen wollte von Anfang an auf papierlose Buchhaltung setzen. Gemeinsam mit dem Kunden haben wir einen digitalen Rechnungseingang auf Basis von Amagno implementiert, bei dem:
- Rechnungen automatisiert importiert werden
- die Belege vorkontiert, geprüft und freigegeben werden
- die Zahlungsvorschläge direkt erstellt werden
- die Daten automatisch an den Steuerberater übergeben werden
Auch hier haben wir die vollständige Projektsteuerung übernommen: vom Setup über die Workflowerstellung bis hin zum automatisierten Datentransfer via xpergo. Besonders hervorzuheben: Der Kunde muss nur noch freigeben – alles andere läuft im Hintergrund.
xpergo: Die nahtlose Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung (DATEV & Co.)
Ein echtes Highlight in vielen Projekten ist die Integration der Schnittstelle xpergo. Diese Middleware wurde speziell entwickelt, um eine nahtlose Anbindung von DMS-Systemen an alle gängigen Finanzbuchhaltungen zu ermöglichen – allen voran DATEV Unternehmen online, aber auch andere Systeme wie Lexware, Agenda, SAP Business One oder Addison.
Mit xpergo wird Amagno zur echten Digitaldrehscheibe, die:
- Belege direkt im passenden Format exportiert
- Buchungsvorschläge und Stammdaten berücksichtigt
- und automatisch an das Zielsystem übergibt
Die Integration erfolgt individuell konfigurierbar, sodass verschiedene Workflows und Buchungslogiken abgebildet werden können – ohne manuelle Exporte, ohne Medienbruch. Wir zählen zu den führenden Beratern bei der Einführung dieser Schnittstelle und entwickeln regelmäßig kundenspezifische Konfigurationen.

Technologische Vorteile von Amagno im Überblick
Die technische Architektur von Amagno bietet alles, was ein modernes Unternehmen heute braucht:
Integration von SQL-Datenquellen für intelligente Prozesse
Amagno nutzt selbst keine SQL-Datenbank als primäres Speichersystem in der Cloud, bietet aber umfassende Funktionen zur Einbindung externer SQL-Datenbanken. Diese Fähigkeit ermöglicht es:
- Stammdaten oder Bewegungsdaten aus bestehenden SQL-Datenbanken (z. B. ERP-Systemen) auszulesen
- diese Informationen zur Anreicherung von Dokumenten innerhalb von Amagno zu verwenden (z. B. Bestellnummern, Kundennummern, Projektbezug)
- über definierte Regeln eine Vollständigkeitsprüfung oder Vorbelegung von Feldern zu ermöglichen
- zurückgeschriebene Informationen in SQL-Datenbanken zu übergeben – z. B. verknüpfte Dokumenten-IDs, Status oder Buchungsfreigaben
Damit machen wir Amagno zur echten Daten-Drehscheibe in der Systemlandschaft unserer Kunden – nicht als Ersatz, sondern als intelligente Ergänzung der bestehenden IT-Infrastruktur.
Offene API für flexible Systemanbindungen (ERP, CRM, etc.)
Amagno verfügt über eine umfangreiche REST-API, mit der:
- ERP-Systeme angebunden werden können (z. B. Microsoft Dynamics, SAP)
- Portale und CRM-Systeme integriert werden können
- externe Applikationen lesend und schreibend auf Dokumente zugreifen können
Diese Offenheit macht Amagno zur universellen Plattform für digitale Geschäftsprozesse – vom kleinen Dienstleister bis zum Konzern.
Amagno Cloud oder On-Premises: Maximale Flexibilität
Amagno kann entweder in der Business Cloud oder lokal beim Kunden betrieben werden. Die Cloud-Variante bietet:
- DSGVO-konforme Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- tägliche Backups und Hochverfügbarkeit
- keine IT-Wartung beim Kunden
Die lokale Variante erlaubt maximale Kontrolle bei sensiblen Daten oder individuellen IT-Anforderungen.
Fazit: Amagno und Brain-Power – Digitalisierung mit System
Amagno ist mehr als nur ein digitales Archiv – es ist eine Plattform für moderne Geschäftsprozesse. Die Kombination aus intelligenter Dokumentenerkennung, leistungsfähigen Workflows, flexibler Integration über SQL und API sowie der Anbindung an FIBU-Systeme wie DATEV macht Amagno zu einer zukunftssicheren Lösung für Unternehmen, die ihre digitalen Prozesse nachhaltig optimieren möchten.
Mit uns, der Brain-Power GmbH & Co. KG, steht Ihnen ein Partner zur Seite, der nicht nur die Technik versteht, sondern auch Ihre Prozesse. Gemeinsam gestalten wir Digitalisierung so, dass sie sich im Alltag bewährt – pragmatisch, durchdacht und mit Blick auf das Wesentliche.
Interesse geweckt? Wenn Sie mehr über Amagno, die Möglichkeiten der Digitalisierung in Ihrer Buchhaltung oder konkrete Einsatzszenarien erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gerne zeigen wir Ihnen in einer Demo, wie auch Ihr Unternehmen von dieser bewährten Lösung profitieren kann.